Es tut sich was…

Auch wenn die erste Fahrradstraße in der Ostertorstraße noch auf die letzte Entscheidung darüber wartet, ob ein Poller den unerlaubten PKW-Durchgangsverkehr zurückhalten darf, ist schon die nächste konkrete Planung auf dem Tisch für die Verbindung der BBS mit der Hamburger Straße an der Einmündung der Halsestraße. Fernziel ist dabei die geplante Fahrradroute vom Verdener Bahnhof bis zu den Berufsbildenden Schulen. Damit schon bald auch die bereits bestehenden “Schleichwege” durch den Stadtwald besser genutzt werden für diese Route werden die Anregungen aus dem Verden-radelt-Portal gesammelt an die Stadt weitergereicht, damit hier schon zeitnah ergänzende Maßnahmen mit eingeplant werden können. Ein Schaden aus dieser Liste am Lönsweg wurde bereits bearbeitet, weitere sollen lauf Auskunft der Verwaltung noch folgen.

Lönsweg: Der Randbereich wurde erneuert. Zwar ist die Oberfläche immer noch nicht wirklich glatt, aber ein wiederholendes Aufbrechen mehrmals im Jahr scheint vorerst gebannt.

Auch an weiteren im Portal gemeldeten Orten im Stadtgebiet wurden inzwischen Verbesserungen vorgenommen:

  • Friedrichstraße: An der Kreuzung mit dem Borsteler Weg wurde auf der linken Seite die Sicht auf die von links heranfahrenden Autos durch das erste parkende Auto versperrt. Inzwischen wurde der Parkplatz per Fahrbahnmarkierung gesperrt und die fehlende Sichtachse wieder hergestellt.
  • Verbindungsweg Nienburger Straße – Großhutberger Straße: Baumwurzeln erzeugten Wellen auf der nachts unbeleuchteten Fahrbahn. Der Weg wurde bearbeitet, die Wurzelaufbrüche wurden flach gefräst. Damit sind die Stellen zumindest einigermaßen entschärft, auch wenn es nicht richtig gut ist.